
VirX® Enovid – Viren Schutz Nasenspray, PZN 18367184, 25 ml / 200 Sprühstöße, BfArM registriert (DE/CA09/00175965)
10. Oktober 2022
Ration1 Notstrom-Generator / Notstrom-Aggregat / Stromgenerator / Stromerzeuger | 1.900 Watt | Benzin | 4 Takt Motor | 4 Liter Tank | 2x 230 V, 12 V, 2x USB | 59 dB(A) | 21 kg
7. November 2022Unabhängigkeit vom Netz: der eigene Stromerzeuger
Campingfreunde und Schrebergartenbesitzer wissen ihn schon seit Langem zu schätzen: einen mit Benzin betriebenen Generator, der den Anschluss an öffentliche Stromnetze ersetzt. Zum Einsatz kommt der praktische Helfer auch dann, wenn die Stromversorgung unterbrochen ist. Er stellt sicher, dass Handy und Laptop, Kühlschrank und Licht weiterhin zuverlässig funktionieren. Wir zeigen Ihnen auf, welches Notstromaggregat für welchen Zweck geeignet ist und worauf Sie bei der Anschaffung und dem laufenden Betrieb achten müssen.
Stromgenerator: wichtige Funktionen
Kernstück beim Stromerzeuger ist der mit Kraftstoff betriebene Motor. Er erzeugt den notwendigen Strom, der für Maschinen auf Baustellen und in Werkstätten, für Haushaltsgeräte und Kleinelektrogeräte benötigt wird. Da der Stromgenerator selbst Gleichstrom erzeugt, wird ein Inverter eingebaut. Dieser Inverter wandelt den Gleichstrom in Wechselstrom um und stellt dadurch sicher, dass empfindliche Geräte keinen Schaden durch Stromschwankungen nehmen. Durch die gleichbleibende Sinuskurve können über den Stromerzeuger auch Handys, Powerbanks und andere sensibel reagierende Elektrogeräte geladen werden.
Vorteil Notstromaggregat: Benzin als Treibstoff
Moderne Notstromaggregate für den privaten und gewerblichen Gebrauch sind handlich. Sie können überallhin transportiert werden. Tragegriffe und ein geringes Eigengewicht machen dies möglich. Lediglich das Modell setzt beim Einsatzgebiet Grenzen. Während ein schwächerer Stromerzeuger meist auch in geschlossenen Räumen betrieben werden darf, sind Modelle mit stärkeren Motoren oft ausschließlich für den Betrieb im Freien zugelassen. Benzin ist einfacher zu beschaffen und lagern als Flaschen für einen Gas-Generator. Das Benzin für den Generator dürfen Sie in handelsübliche Benzinkanister abfüllen und lagern. Im Vergleich mit Solar-Generatoren bieten Modelle mit Benzinmotoren eine gleichbleibende, witterungsunabhängige Leistung. Dieselmotoren gegenüber haben benzinbetriebene Generatoren den Vorteil, dass ihnen Kälte nichts ausmacht. Sie sind zudem leiser als Dieselmodelle.
Preis und Leistung: Generator für jeden Einsatz
Bei Generatoren von Markenherstellern korrelieren meist Preis und Leistung. Für ein einfaches Notstromaggregat mit 1000 Watt für den privaten Gebrauch müssen Sie rund 200 bis 300 Euro anlegen. Legen Sie Wert auf einen Generator, der praktische Extras wie den Inverter bietet, sollten Sie mit einem Preis von 300 und 1000 Euro rechnen. Hier haben Sie die Wahl zwischen Modellen mit unterschiedlichen Anschlüssen. Praktisch für Wochenendgrundstücke und Camping ist ein Notstromaggregat, das neben dem Wechselstromanschluss einen Anschluss für 12 Volt und für USB-Stecker bietet. Damit sind Sie gerüstet, wenn die Autobatterie schwach oder der Akku Ihres Smartphones leer ist. Eine Leistung von 1000 Watt ist ausreichend, um den Betrieb von Gefriertruhe, Kühlschrank, PC und Elektrokleingeräten aufrechtzuerhalten.
Stromerzeuger: Laufzeiten und Verbrauch
Je nach Ausführung dürfen Sie bei einem Generator mit einer Betriebsdauer von 5 bis 7 Stunden rechnen. Abhängig ist diese auch von der genutzten Leistung in Watt. Wird Spitzenleistung abverlangt, verkürzt sich die Laufzeit, die Sie mit einer Tankfüllung erreichen können. Auch wenn Sie Ihren Stromgenerator auf Hochbetrieb laufen lassen, sind Sicherheitsstandards gewährleistet. Ein Überhitzungsschutz schaltet das Notstromaggregat ab, damit weder daran noch an den angeschlossenen Geräten Schaden entstehen kann. Zeitgemäße Stromerzeuger sind zudem leiser als ältere Vorgängermodelle. Die Lautstärke liegt meist zwischen 60 und 70 Dezibel, was einem Fernseher bei Zimmerlautstärke entspricht.
Sorgen Sie mit einem leistungsstarken Notstromaggregat für Stromausfälle oder einen möglichen Blackout vor und machen Sie sich unabhängig vom öffentlichen Stromnetz!
Produkt-Details:
- Bis zu 6,5 Stunden Laufzeit (4 Stunden bei 70% Last)
- Tankvolumen: 3 Liter
- Spannung: 230 V
- Spitzenleistung: 1.000 Watt
- Dauerleistung: 800 Watt
- Nenndrehzahl: 5.000 U/min
- Betriebsgeräuschpegel: 65 dB(A) bei Abstand 7 m
- Gewicht: 8,5 kg
- Mischverhältnis Benzin/Schmieröl: 50:1
Warum PSA-Partner?
- Zertifizierter PSA-Shop
- Beste Bewertungen im Netz
- Faire und transparente Preise
- Zahlung auf Rechnung
- Keine Wartezeiten – nur Lagerware
- Beste Referenzen
Trusted-Shops-Bewertungen:
Ähnliche Produkte
-
Ration1 Notstrom-Generator / Notstrom-Aggregat / Stromgenerator / Stromerzeuger | 1.900 Watt | Benzin | 4 Takt Motor | 4 Liter Tank | 2x 230 V, 12 V, 2x USB | 59 dB(A) | 21 kg
649,00 €Im Notfall Strom beziehen mit dem Ration1 Notstrom-Generator 1.900 Watt mit Schutzgehäuse Tritt ein lokaler Stromausfall oder ein flächendeckender Blackout ein, ist es wichtig, gut vorbereitet […]