Mundschutz für Erwachsene und Kinder im Online-Versand
Ein medizinischer Mundschutz ist ein einfaches, kostengünstiges und zugleich effektives Mittel, um die Verbreitung von Krankheitserregern einzudämmen. Seit Beginn der Corona-Pandemie werden die meist hellblauen oder weißen Masken nicht nur von medizinischem Personal, sondern auch von Privatpersonen verstärkt genutzt. Unser Online-Versand bietet Ihnen hochwertige, zertifizierte Mund-Nasen-Schutzmasken für Erwachsene und Kinder.
Mundschutz: Eigenschaften und Funktion
Unter einem Mundschutz (auch Mund-Nasen-Schutz, MNS oder OP-Gesichtsmaske genannt) versteht man eine Einweg-Gesichtsmaske, die meist aus dreilagigem Polypropylen-Vlies (PP) besteht. Sie wird mit Gummibändchen hinter den Ohren befestigt. Viele Modelle besitzen einen formbaren Nasenbügel aus Draht, um die Maske besser an die individuelle Gesichtsform anzupassen. Das ist wichtig, damit möglichst wenig Atemluft an den Seiten entweicht.
Ein Mundschutz bzw. eine medizinische Gesichtsmaske dient primär dazu, andere Personen vor infektiösen Tröpfchen zu schützen, die der Träger beim Sprechen, Niesen oder Husten freisetzt. In begrenztem Ausmaß schützt der Mundschutz auch den Träger selbst: Er hält bei entsprechender Qualität Spritzer von Körperflüssigkeiten zurück, die von außen auf die Maske treffen. Da die Gesichtsmaske an den Seiten aber nicht völlig dicht sitzt, bietet sie keinen Schutz vor Aerosolen in der Atemluft.
Von einem Mundschutz oder Mund-Nasen-Schutz zu unterscheiden sind:
- Community-Masken: Sie dienen ebenfalls dem Schutz anderer Menschen. Im Unterschied zur Einwegmaske bestehen sie meist aus Baumwollstoff, sind waschbar und wiederverwendbar.
- FFP-Schutzmasken (partikelfiltrierende Halbmasken): Diese Masken sitzen völlig dicht und dienen dem Schutz des Trägers vor Erregern oder schädlichen Stoffen in der Atemluft.
Community-Masken für Erwachsene und Kinder sowie FFP-Schutzmasken erhalten Sie ebenfalls in unserem Online-Versand!
Gesetzliche Anforderungen an einen Mundschutz
Medizinische Gesichtsmasken unterliegen der Medizinprodukterichtlinie (93/42/EWG) der Europäischen Union und müssen für ihre Zulassung am Markt die Europäische Norm EN 14683 erfüllen. Geprüfte Produkte sind am CE-Kennzeichen erkennbar. Gemäß EN 14683 werden bei medizinischen Gesichtsmasken je nach Filterleistung drei Typen unterschieden:
- Typ I zeichnet sich durch eine bakterielle Filterleistung von mindestens 95 Prozent aus.
- Typ II muss eine bakterielle Filterleistung von mindestens 98 Prozent aufweisen.
- Typ IIR besitzt ebenfalls eine bakterielle Filterleistung von mindestens 98 Prozent. Zusätzlich muss das Produkt Spritzer bis zu einem Spritzdruck von 16 kPa (Kilopascal) abhalten.
Wichtig: Die Filterleistung bezieht sich nur auf das Vliesmaterial des Produkts. Da die Maske aber nicht völlig dicht sitzt, können trotzdem Partikel an den Seiten vorbeiströmen und eingeatmet werden.
Welche Art von Mundschutz eignet sich für welchen Zweck?
Mund-Nasen-Schutz für Privatpersonen
Gesichtsmasken im öffentlichen Raum sind ein wirksames Mittel, um andere Menschen vor erregerhaltigen Tröpfchen zu schützen. Experten empfehlen sie aktuell überall dort, wo Menschen in geschlossenen Räumen zusammenkommen, etwa in öffentlichen Verkehrsmitteln, Schulen oder Behörden. Bei Menschenansammlungen können sie auch im Freien sinnvoll sein. Gesichtsmasken vom Typ I nach EN 14683 sind ausreichend. Alternativ können Sie auch wiederverwendbare Community-Masken tragen, die Sie ebenfalls in unserem Versand-Shop erhalten.
Medizinischer Mundschutz
Im Gesundheitswesen gilt der Mund-Nasen-Schutz als Medizinprodukt, aber auch als Teil der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA). Geeignet sind grundsätzlich Schutzmasken des Typs II oder IIR nach EN 14683. In erster Linie dient die Gesichtsmaske dazu, den Patienten vor infektiösen Tröpfchen zu schützen, die das Personal ausatmet. Das ist vor allem während Operationen oder bei der Versorgung von Wunden wichtig. In begrenztem Ausmaß schützt die Gesichtsmaske auch den Träger selbst, indem sie Spritzer von Blut und anderen Körperflüssigkeiten abfängt. Zu diesem Zweck sollten Sie auf eine Maske des Typs IIR achten.
Einfache OP-Masken sind jedoch nicht ausreichend, wenn eine erhöhte Infektionsgefahr besteht. Bei der Behandlung infektiöser Patienten ist eine FFP-Schutzmaske (partikelfiltrierende Halbmaske) als Persönliche Schutzausrüstung (PSA) erforderlich. Unser Online-Versand bietet Ihnen zertifizierte FFP-Gesichtsmasken der Schutzklassen 2 und 3.
Was ist beim Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes zu beachten?
Gesichtsmasken erfüllen nur dann ihren Zweck, wenn sie richtig getragen werden:
- Dichter Sitz: Die Gesichtsmaske soll Mund und Nase gut bedecken und eng am Gesicht anliegen, damit an den Rändern möglichst wenig Atemluft vorbeiströmen kann. Das ist auch für Brillenträger wichtig, damit die Brille weniger leicht beschlägt.
- Angepasste Gesichtsmaske für Kinder: Da sich herkömmliche Produkte aufgrund ihrer Größe nur für Erwachsene eignen, sind für Kinder entsprechend kleinere Masken erhältlich.
- Maske nicht mit den Fingern berühren: An den Händen haften normalerweise viele Keime. Die Gesichtsmaske sollte daher möglichst nur am Haltebändchen angefasst werden. Berühren Träger das Innere der Maske, könnten sie selbst Krankheitserreger einatmen. Wenn sie die Außenseite der Maske berühren, werden die Keime in der Umgebungsluft verteilt und andere Menschen gefährdet.
- Durchfeuchtete Masken auswechseln: OP-Gesichtsmasken sind Einwegprodukte. Spätestens wenn sie durch die Atemluft durchfeuchtet sind, sollten Gesichtsmasken ausgewechselt werden, da sie dann keinen ausreichenden Schutz mehr bieten.
Mund-Nasen-Schutz für Erwachsene und Kinder günstig online bestellen
Unser Online-Versand bietet Ihnen medizinische Gesichtsmasken für Erwachsene und Kinder, die ausnahmslos nach EN 14683 zertifiziert sind und das CE-Kennzeichen tragen. Sie erhalten darüber hinaus Community-Masken sowie Persönliche Schutzausrüstung (PSA) für medizinisches Personal.
Gerne informieren wir Sie über Produktneuigkeiten, Angebote und andere Vorteile! Registrieren Sie sich dazu einfach in unserem Portal und erhalten Sie unseren Newsletter direkt in Ihr Postfach.