SICHER TESTEN – OHNE WARTEZEIT

Mallorca ist derzeit Covid-19-Hochrisikogebiet (Stand 04.08.2021): Bitte beachten Sie für Ihre Rückreise diesbezüglich die Hinweise des RKI, welche Sie auf folgender Internetseite nachlesen können: https://www.rki.de/

PSA-Partner.de arbeitet in Kooperation mit den erfahrenen und kompetenten Testzentren von coronacheck-mallorca.de zusammen, um Ihnen Ihr Urlaubserlebnis so angenehm wie möglich zu gewährleisten.

Ihre Vorteile unserer Partner von coronacheck-mallorca.de im Überblick:

  • Zentralste Lage auf Mallorca – Sechs mal DIREKT an der Playa del Palma
  • Einfachstes Buchungssystem – Digital oder Buchung sofort und vor Ort mit den geschulten Mitarbeitern von coronacheck-mallorca.de
  • Durchgehende Öffnungszeiten – coronacheck-mallorca.de testet an 7 Tagen die Woche von 10:00-18:00 Uhr
  • Schnelltes Testergebnis: Testbescheinigung rechtssicher digital per Mail oder nach 15 Minuten ausgedruckt direkt zum Mitnehmen
  • Mehrsprachige Mitarbeiter
  • Auch mobile Testungen nach Absprache möglich – wir kommen nach Absprache zu Ihnen
  • Transparente und faire Gebühren: Lediglich 30,00 €, welche direkt vor Ort in allen gängigen Zahlungsmöglichkeiten entrichtet werden können
  • BONUSAKTION FÜR IHREN URLAUB: DREI FFP2 MASKEN FÜR JEDEN KUNDEN GRATIS

JETZT EINZELTERMIN BUCHEN

Keine Wartezeit – Testergebnis in 15 Minuten

Corona-Testzentren Mallorca

El Arenal

Avenida Miramar 3
07600 El Arenal

In Google Maps anzeigen

Jetzt Termin buchen
Corona-Testzentren Mallorca

Ballermann (Balneario) 4

Ctra del Arenal 59
07610 Palma

In Google Maps anzeigen

Jetzt Termin buchen
Corona-Testzentren Mallorca

Ballermann (Balneario) 6

Calle de Padre Bartolome Salva 9
07610 El Arenal

In Google Maps anzeigen

Jetzt Termin buchen
Corona-Testzentren Mallorca

Ballermann (Balneario) 7

Calle Padre Bartalomeo Salva 9
07610 Playa de Palma

In Google Maps anzeigen

Jetzt Termin buchen
Corona-Testzentren Mallorca

Ballermann (Balneario) 12

Carrer de Marbella 20
07610 Playa de Palma

In Google Maps anzeigen

Jetzt Termin buchen
Corona-Testzentren Mallorca

Can Pastilla

Carrer d'Horaci 36
07610 Playa de Palma

In Google Maps anzeigen

Jetzt Termin buchen
 

So läuft der Corona-Test vor der Rückreise nach Deutschland ab

1. Anmeldung

Vereinbaren Sie online einen Termin

2. Covid-19-Test

In Testzentrum testen lassen

3. Ergebnis

Sofort Test-Ergebnis erhalten

4. Flug

Entspannt die Heimreise antreten

1. Schritt: Anmeldung

Kümmern Sie sich unbedingt rechtzeitig vor Ihrer Abreise um den erforderlichen Corona-Test! Denken Sie daran, dass es gerade in der Hauptsaison zu einer gewissen Wartezeit kommen kann. Eine Termin-Reservierung ist jedenfalls empfehlenswert, auch wenn sie nicht überall vorgeschrieben ist.

Das genaue Prozedere bei der Anmeldung kann sich je nach Standort etwas unterscheiden. - Informationen erhalten Sie online auf der Website des Testzentrums oder telefonisch. In den meisten Fällen funktioniert es so: Sie besuchen die Website des jeweiligen Testzentrums und werden dort auf ein Online-Buchungsportal geleitet. Hier registrieren Sie sich mit Ihren persönlichen Daten und einer gültigen E-Mail-Adresse. An diese Adresse erhalten Sie anschließend eine E-Mail mit Ihrem Zugangslink zur Terminbuchung. Nun wählen Sie einen freien Termin aus und geben an, welchen Test Sie durchführen wollen (Antigen-Schnelltest oder PCR-Test). Normalerweise ist es möglich, gleich für mehrere Personen Termine zu buchen. Sie erhalten anschließend einen QR-Code, den Sie später im Testzentrum vorzeigen.

Die Bezahlung können Sie häufig bereits online während des Buchungsprozesses erledigen - in der Regel per Kreditkarte oder PayPal. Alternativ bezahlen Sie vor Ort in bar oder mit Ihrer Kredit- oder EC-Karte.

Sollten Sie keinen Zugang zum Online-Buchungssystem haben, können Sie meist auch telefonisch einen Termin vereinbaren.

2. Schritt: Testen lassen

Im Testzentrum identifizieren Sie sich mit Ihrem QR-Code sowie Ihrem Reisepass oder Personalausweis. Anschließend werden Sie vom Personal vor Ort durch den Testprozess geleitet. Häufig können Sie auswählen, ob ein Nasen- oder Rachenabstrich durchgeführt werden soll. An vielen Standorten sind auch Spuck- oder Gurgeltests für Kinder und empfindliche Personen verfügbar. Antigen-Schnelltests werden direkt vor Ort ausgewertet, bei PCR-Tests wird die entnommene Probe an ein spezialisiertes Labor weitergeleitet.

Normalerweise ist der Test innerhalb von wenigen Minuten erledigt. Um eine unnötige Wartezeit zu vermeiden, sollten Sie Folgendes ins Testzentrum mitnehmen:

  • den QR-Code, den Sie bei der Buchung erhalten haben
  • einen amtlichen Lichtbildausweis (Reisepass oder Personalausweis)
  • eine FFP2-Maske
  • Kreditkarte, EC-Karte oder Bargeld, falls Sie nicht bereits online bezahlt haben

3. Schritt: Ergebnis erhalten

Das Testergebnis erhalten Sie bei einem Antigen-Schnelltest in der Regel innerhalb von 15 bis 30 Minuten. Bei einem PCR-Test sollten Sie mit einer Wartezeit von 24 bis 48 Stunden rechnen. Teils werden auch PCR-Schnelltests angeboten, die bereits innerhalb von wenigen Stunden ein Ergebnis liefern.

Bei Schnelltests können Sie vor Ort warten und sich das Testzertifikat auf Papier ausdrucken lassen. Falls Sie sich online registriert haben, erhalten Sie das Ergebnis auch in digitaler Form direkt auf Ihr Smartphone.

Den Nachweis - egal ob digital oder in Papierform - sollten Sie beim Check-in vor Ihrem Abflug griffbereit halten. Die Airlines sind verpflichtet, das negative Testergebnis zu kontrollieren. Alternativ benötigen Sie eine Bestätigung, dass Sie geimpft oder genesen sind.

Ihre Vorteile

  • BEQUEME ONLINE BUCHUNG

  • SCHNELLE RESERVIERUNG

  • GESCHULTES PERSONAL

  • KEINE WARTESCHLANGEN

  • VORDERER NASENABSTRICH

  • BFARM ZUGELASSENE TESTS

  • ABWICKLUNG IN IHRER SPRACHE

  • RESERVIERUNG FÜR GRUPPEN

    Nach der Rückreise: keine Quarantäne-Pflicht für Mallorca-Urlauber

    Die gute Nachricht für Mallorca-Urlauber: Da die Balearen nicht mehr als Risikogebiet gelten, ist nach der Rückkehr aus dem Urlaub keine Quarantäne erforderlich. Sie müssen den deutschen Gesundheitsbehörden auch keinen negativen Corona-Test vorweisen. Lediglich am Flughafen kann die Polizei den Testnachweis verlangen, den alle Flugreisenden benötigen - unabhängig davon, ob sie aus einem Risikogebiet einreisen oder nicht.

    Eine Quarantäne wäre nur dann erforderlich, wenn Sie sich innerhalb von 10 Tagen vor Ihrer Einreise nach Deutschland in einem Risikogebiet aufgehalten haben. Als Risikogebiete gelten derzeit noch große Teile des spanischen Festlands, auch die beliebten Städte Madrid und Barcelona. Sollten Sie Urlaub in einem Risikogebiet gemacht haben, gelten für Sie bei der Einreise folgende Regeln:

    Digitale Einreiseanmeldung

    Vor Ihrer Heimreise aus einem Risikogebiet müssen Sie eine Einreiseanmeldung ausfüllen, bei der Sie detaillierte Angaben zu Ihrem Aufenthaltsort machen. Das funktioniert online über das Portal https://einreiseanmeldung.de. Alternativ können Sie auch eine Ersatzmitteilung auf Papier ausfüllen. Sie erhalten eine Bestätigung, die Sie bei Kontrollen durch die Airlines oder die Grenzpolizei vorweisen müssen.

    Testpflicht

    Einreisende aus Risikogebieten benötigen generell einen Corona-Test, der frühestens 48 Stunden vor bis spätestens 48 Stunden nach der Einreise durchgeführt werden muss (Ausnahme: Ein PCR-Test kann schon 72 Stunden im Voraus gemacht werden). - Falls Sie als Flugreisender bereits vorab einen Test machen mussten, brauchen Sie sich nach Ihrer Ankunft natürlich nicht noch einmal testen lassen. Das zuständige Gesundheitsamt kann den Nachweis bis zu 10 Tage nach Ihrer Einreise von Ihnen verlangen.

    Geimpfte oder Genesene sind von der Testpflicht befreit, wenn sie entsprechende Nachweise vorlegen.

    Quarantäne

    Wenn Sie aus einem Risikogebiet zurückkehren, sind Sie zu einer 10-tägigen Quarantäne verpflichtet - ausgenommen sind auch hier Geimpfte und Genesene. Sie können die Quarantäne jedoch vorzeitig beenden, sobald Sie über das offizielle Reiseportal der Bundesrepublik einen negativen Corona-Test einreichen.

    Mallorca ist kein Risikogebiet - das spanische Festland schon

    Ob Testpflicht oder Quarantäne: Die Regelungen für Reiserückkehrer hängen stark davon ab, in welcher Region man Urlaub gemacht hat. Das Robert-Koch-Institut beurteilt die Lage laufend und stuft Länder und Regionen mit hohen Fallzahlen als Risikogebiete ein. Für diese gilt normalerweise eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes.

    Spanien war zu Beginn der Corona-Pandemie besonders stark betroffen und stand lange auf der Liste der Risikogebiete. Das hat sich mittlerweile geändert: Die Balearen mit Mallorca, Ibiza, Menorca und Formentera weisen sehr geringe Fallzahlen auf und gelten daher nicht mehr als Risikogebiete. Dasselbe trifft für die Kanaren (Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote etc.) zu. Das spanische Festland gilt dagegen nach wie vor als Risikogebiet, ausgenommen sind nur einige Regionen mit sehr geringer Inzidenz (Galicien, Valencia, Murcia, Extremadura, Asturien, Ceuta).

    Dass Mallorca nicht mehr als Risikogebiet eingestuft ist, bringt für Urlauber einige Annehmlichkeiten mit sich:

    • Es gilt keine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes.
    • Bei der Rückreise besteht grundsätzlich keine Anmeldepflicht.
    • Nach dem Urlaub ist keine Quarantäne erforderlich.

    Rückreise nach dem Mallorca-Urlaub: Nachweispflicht für Flugreisende

    Trotzdem bleibt den meisten Mallorca-Urlaubern ein Corona-Test vor der Heimreise nicht erspart.

    Corona-Test vor Abflug verpflichtend

    Der Grund: Für Flugreisende aus dem Ausland sieht die neue Coronavirus-Einreiseverordnung vom 12. Mai 2021 eine generelle Testnachweispflicht vor. Diese gilt unabhängig davon, ob man aus einem Risikogebiet einreist oder nicht! Die Airlines sind verpflichtet, vor dem Abflug von Passagieren ein negatives Testergebnis zu verlangen. Ausgenommen sind nur Kinder unter 6 Jahren und Personen, die bereits geimpft oder genesen sind. Auch dafür braucht es jedoch spezielle Nachweise.

    Sollten Sie noch nicht vollständig geimpft sein oder keine Covid-Erkrankung durchgemacht haben, dann benötigen Sie bereits beim Check-in vor dem Abflug zwingend einen negativen Corona-Test. Ansonsten dürfen die Airlines Sie nicht mit an Bord nehmen! Auch die deutsche Bundespolizei kann den Nachweis über Ihren Corona-Status bei der Ankunft am Flughafen kontrollieren. Buchen können Sie Ihren Testtermin ganz unkompliziert bei coronacheck-mallorca.de

    F.A.Q.

    Was passiert, wenn der Test positiv ist?

    Falls Sie positiv getestet werden, dürfen die Airlines Sie nicht mit an Bord nehmen! Bei einem positiven Antigen-Schnelltest wird in der Regel ein PCR-Labortest zur Bestätigung durchgeführt. Fällt auch dieser positiv aus, dann müssen Sie sich vor Ort nach den Vorschriften der spanischen Gesundheitsbehörde für mindestens 10 Tage in Isolation begeben. Auf Mallorca hat die Regionalregierung für infizierte Urlauber spezielle Quarantäne-Hotels eingerichtet. Für den Aufenthalt dort bezahlen Sie nichts, wenn Sie Ihre Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) vorlegen.

    Ob Sie die Quarantäne auch in Ihrem gebuchten Hotel oder Quartier verbringen können, müssen Sie vor Ort in der Unterkunft oder mit Ihrem Reiseveranstalter klären. Die Kosten dafür sind dann aber selbst zu tragen.

    Voraussichtlich ab Ende Mai sollen alle Mallorca-Urlauber gegen zusätzliche Kosten im Fall einer Corona-Infektion versichert werden. Das hat die Regionalregierung der Balearen kürzlich angekündigt. Ebenso wie auf den kanarischen Inseln soll die Versicherung kostenlos und automatisch in Kraft treten, sobald man einen Aufenthalt in einem Hotel oder einer anderen Unterkunft bucht. Die Versicherung wird Kosten für die Quarantäne, die Heimreise und eine eventuelle medizinische Behandlung abdecken, und zwar bis zu einer Summe von 15.000 Euro.


    Welche Tests sind zulässig?

    Akzeptiert werden PCR-Tests und vergleichbare Tests (LAMP- und TMA-Verfahren). Auch ein Antigen-Schnelltest ist zulässig, wenn er die von der WHO definierten Mindestkriterien erfüllt. Dazu zählen eine Spezifität von mindestens 97 Prozent sowie eine Sensitivität von mindestens 80 Prozent im Vergleich zu PCR-Tests. Die Testungen müssen an zertifizierten Testzentren bzw. in Arztpraxen oder Spitälern von medizinischem Fachpersonal durchgeführt oder überwacht werden. In unseren Sechs Testzentren an der Playa de Palma lassen sich PCR-Tests und Schnelltests unkompliziert nahe der beliebten Hotels an den Strandabschnitten Balneario 1 bis 15 durchführen.

    Corona-Selbsttests, wie sie mittlerweile in vielen Drogerien, Supermärkten und Apotheken erhältlich sind, werden als Testnachweis bei der Einreise nach Deutschland nicht anerkannt! Ebenfalls nicht zulässig sind Antikörper-Tests, denn diese können eine akute Infektion nicht sicher nachweisen.


    Welche Form muss das Testzertifikat haben?

    Sie können den Testnachweis beim Check-in entweder in Papierform oder digital auf Ihrem Smartphone vorzeigen. Das Zertifikat darf in deutscher, englischer, spanischer, französischer oder italienischer Sprache verfasst sein.

    Damit es beim Check-in keine Probleme gibt, sollte auf dem Testzertifikat Folgendes vermerkt sein:

    • Vor- und Nachname der getesteten Person
    • Nummer des Reisepasses oder des Personalausweises
    • Datum des Tests
    • Angaben zum Testverfahren (Art und Bezeichnung des Tests)
    • Name und Kontaktdaten des Testzentrums bzw. Testlabors

    Wie alt darf der Test sein?

    Das hängt von der Art des Tests ab: PCR-Tests dürfen maximal 72 Stunden, Antigen-Tests höchstens 48 Stunden zurückliegen. Dabei ist die genaue Zeit der Einreise nach Deutschland maßgeblich. Kommen Sie per Flugzeug an, dann zählt die geplante Ankunftszeit am deutschen Zielflughafen.


    Mit welchen Kosten ist zu rechnen?

    Die balearische Landesregierung hat am 09.05. eine Deckelung der Kosten für Corona-Tests eingeführt. Für einen PCR-Test dürfen Testzentren maximal 75 Euro, für einen Antigen-Schnelltest maximal

    30 Euro

    verlangen.

    Corona-Tests im öffentlichen Gesundheitssystem sind kostenlos. Sie sind aber nur für Personen vorgesehen, die Symptome aufweisen oder Kontakt zu einer infizierten Person hatten. In diesem Fall muss der behandelnde Arzt den Test anordnen.


    Welche Ausnahmen gelten für Geimpfte und Genesene?

    Von der Nachweispflicht für Flugreisende befreit sind Personen, die bereits vollständig geimpft sind oder kürzlich eine Covid-Erkrankung durchgemacht haben. Sollte das auf Sie zutreffen, dann müssen Sie den Airlines beim Check-in entsprechende Nachweise vorlegen.

    Als geimpft gelten Sie, wenn Sie bereits beide Teilimpfungen eines in Deutschland anerkannten Impfstoffes erhalten haben. Die zweite Teilimpfung muss vor mindestens 14 Tagen stattgefunden haben. Ausnahme: Wenn Sie mit dem Impfstoff von Ci­lag In­ter­na­tio­nal NV/Johnson & Johnson geimpft wurden, reicht eine Impfdosis. Auch Personen, die eine Corona-Infektion überstanden haben, gelten bereits mit einer Impfdosis als vollständig geimpft. Als Nachweis benötigen Sie Ihren Impfpass oder eine sonstige Bestätigung in schriftlicher oder digitaler Form.

    Als genesen gelten Sie, wenn Ihre Corona-Infektion mindestens 28 Tage und höchstens 6 Monate zurückliegt. Sie benötigen einen Nachweis über einen positiven PCR-Test oder ein vergleichbares Testverfahren (LAMP- oder TMA-Tests). Diesen Testnachweis können Sie entweder in Papierform oder digital auf Ihrem Smartphone vorzeigen. Er kann auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch oder Italienisch verfasst sein.

    Testzentren auf Mallorca: Hier können Sie sich testen lassen

    Es gibt auf der Insel Mallorca mittlerweile einige Testzentren, die PCR- und Antigen-Tests für Urlaubs-Rückkehrer anbieten.

    Wichtig ist zunächst: Testzentren für Reiserückkehrer richten sich üblicherweise an Gesunde, die keine Symptome einer möglichen Corona-Infektion aufweisen. Wenden Sie sich bei Verdacht auf eine Erkrankung an einen Arzt oder ein Krankenhaus! Das gilt auch, wenn Sie Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

    Zertifizierte Testzentren unserer Partner an der Playa de Palma Mallorca

    Die Sechs zentral gelegenen Testzentren unserer Partner von coronacheck-mallorca.de an der Playa de Palma Mallorca befinden sich in El Arenal, am Balneario 4, am Balneario 6 und am Balneario 7. Um einen Antigen-Schnelltest oder PCR-Test durchführen zu lassen, erreichen Sie mindestens eines der Testzentren fußläufig in weniger als 20 Minuten von den beliebten Hotels am Balneario 1 bis 15.

    Schnelltest buchen: Beliebte Hotels in der Nähe unserer Sechs Testzentren an der Playa de Palma

    Urlaubsgäste der Hotels an der Playa de Palma Mallorca können sich bei den Corona-Testzentren von coronacheck-mallorca.de unkompliziert in der Nähe Ihrer Unterkunft testen lassen. Für einige der beliebtesten Hotels finden Sie hier die Entfernung zum nächsten Testzentrum unseres Partners:

    • Occidental Playa de Palma
    • RIU Playa de Palma: RIU Bravo, RIU Festival, RIU Playa Park
    • Hipotels Palace
    • Hotel Niagara
    • Apartaments Delfin Playa de Palma
    • Hotel Alua Leo
    • THB El Cid Class
    • Palma Beach Playa de Palma
    • Cooks Club Palma Beach
    • Iberostar Playa de Palma Cristina
    • Iberostar Playa de Palma Selection
    • Fontanellas Playa, Playa de Palma
    • Hotel Java
    • Helios Mallorca
    • Hotel Cosmopolitan
    • Metropolitan Playa

    Schnelltest am Balneario 6: Occidental, Hotel RIU Bravo, Hipotels Palace und Hotel Niagara

    Einige Hotels wie das Occidental Playa de Palma oder das Hotel Riu Bravo befinden sich am beliebten Abschnitt Balneario 6, auch als „Ballermann“ bekannt. Das Testzentrum Balneario 4 ist weniger als 1 km vom Occidental Playa de Palma entfernt und zu Fuß in weniger als 10 Minuten erreichbar. Auch vom Hipotels Palace oder dem Hotel Niagara gegenüber dem Biergarten „Bierkönig“ sind Sie schnell im Testzentrum Balneario 4.

    Schnelltest nahe den Apartaments Delfin und weiteren Hotels in Platja de Can Pastilla

    Von den Apartaments Delfin am Playa de Palma, dem Hotel Alua Leo und dem THB El Cid Class ist unser Testzentrum in Can Pastilla in ca. 10 Minuten fußläufig zu erreichen. Unser nächstes Testzentrum in westlicher Richtung ist das Balneario 12 an der Calle de Marbella, Sie erreichen das Schnelltest-Zentrum zu Fuß in ca. 12 Minuten.

    Antigen-Test und PCR-Test in der Nähe des Playa de Palma Beach House und Umgebung

    Wenn Sie Gast im Playa de Palma Beach House, RIU Festival, RIU Playa Park oder Cooks Club Palma Beach sind, erreichen Sie das Covid-19-Testzentrum Balneario 4 am schnellsten. Fußläufig sind es etwa 15 Minuten bis zur Carretera de l'Arenal 59. In östliche Richtung liegt das Testzentrum Balneario 12 etwa 2 km entfernt.

    Schnelltest nahe des Iberostar Cristina und Iberostar Selection in Playa de Palma

    Vom Iberostar Playa de Palma Cristina und Selection Playa laufen Sie ca. 10 Minuten zu Fuß zum Testzentrum Balneario 12. Die Entfernung zum westlich gelegenen Testzentrum Balneario 4 beträgt knapp 2 km (ca. 20 Minuten Fußweg).

    Testzentren nahe des Fontanellas Playa, Hotel Java und Helios Mallorca

    Vom Aparthotel Fontanellas Playa in Playa de Palma sind Sie fußläufig in ca. 10 Minuten am Testzentrum Balneario 12. Das Testzentrum in Can Pastilla erreichen Sie nach ca. 15 Minuten. Auch von umliegenden Hotels wie dem Hotel Java und Helios Mallorca sind Sie schnell bei diesen Zentren.

    Antigen-Test und PCR-Test nahe dem Hotel Cosmopolitan und Metropolitan Playa

    Vom Metropolitan Playa und umliegenden Hotels wie dem Hotel Cosmopolitan laufen Sie ca. 20 Minuten sowohl zum Testzentrum Balneario 12 (Nordwesten) als auch zum Testzentrum Balneario 4 (Südosten).

    Eine Terminreservierung ist nicht nötig, wird aber empfohlen, um Wartezeiten zu vermeiden. Ihren Termin können Sie unkompliziert online auf coronacheck-mallorca.de buchen.

    Testzentrum am Flughafen Palma de Mallorca

    Am Flughafen Son Sant Joan in Palma de Mallorca wurde im März 2021 ein eigenes Covid-Testzentrum eröffnet. Es richtet sich in erster Linie an abfliegende Passagiere, die zur Einreise in ihr Heimatland ein negatives Testergebnis brauchen. Auch ankommende Urlauber sowie Flughafen-Mitarbeiter können sich dort testen lassen. Sie finden das Testzentrum im zweiten Stock am Eingang des Abflugbereichs. Angeboten werden PCR-Tests, Antigen-Tests sowie Antikörper-Tests. Bei einem Antigen-Schnelltest soll das Ergebnis innerhalb von 30 Minuten vorliegen.

    Eine Termin-Reservierung ist zwar nicht zwingend nötig, wird aber empfohlen, um eine eventuelle Wartezeit zu vermeiden. Für die Terminvergabe wurde eine eigene Website eingerichtet, die derzeit aber nur auf Spanisch und Englisch zur Verfügung steht. Dort erhalten Sie auch detaillierte Informationen zum Ablauf des Tests.

    Testmöglichkeiten in Privatkliniken

    Auch Privatkliniken auf der Insel bieten Corona-Tests für Reiserückkehrer an. In vielen dieser Kliniken müssen Sie nicht zwingend einen Termin buchen, sondern können einfach vorbeikommen. Je nach Andrang ist dann aber mit einer gewissen Wartezeit zu rechnen. PCR- und Antigen-Tests bieten beispielsweise folgende Kliniken an:

    • Juaneda-Gruppe: Hospital Juaneda Mi­ramar in Palma, Hospital Juaneda Muro an der Playa de Muro, Hospital Juaneda Mi­ramar
    • Quirónsalud-Gruppe: Clínica Rotger und Hospital Quirónsalud Palmaplanas in Palma, Hospital Quirónsalud Son Verí in Llucmajor
    • Hospital de Levante Porto Cristo
    • Clínica Picasso in Palma
    • Palma Clínic in Palma
    • Centro Médico Porto Pi in Palma
    • Clínica Mallorca an der Playa de Palma
    • Policlinic in Cala Millor
    • Clínica Port d'Andratx
    • FloydClinic in Cala Millor
    • Clínica Ment in Artà
    • Clínic Cala Agulla in Cala Ratjada

    Deutsches Facharztzentrum

    Corona-Tests für Reiserückkehrer sind auch im Deutschen Facharztzentrum (DFZ) möglich, und zwar an beiden Standorten in Peguera und Santa Ponça. Der Vorteil: Alle wichtigen Informationen sind auf der Website auch auf Deutsch verfügbar. Für den Test muss vorab ein Termin vereinbart werden, was bequem per Online-Buchung möglich ist.

    Arztpraxen

    Auch verschiedene Arztpraxen bieten Corona-Tests mit gültigem Zertifikat an, beispielsweise die deutsche Arztpraxis in Cala d'Or. Termine werden in der Regel telefonisch, per E-Mail oder über ein Online-Buchungssystem vergeben.

    Hotels

    Zudem organisieren einige große Hotelketten auf Mallorca Corona-Tests für ihre Gäste, die dann entweder vor Ort oder in einer benachbarten Arztpraxis stattfinden. Den Service bieten beispielsweise die Hotels Viva, die Lindner Hotels und die Hipotels an.